Nichts weckt mehr Emotionen in einem Wohnambiente als die Atmosphäre von einem Kaminfeuer.
Der Heizkamin in seiner Form vermittelt vor allem Entspannung und stimmungsvolle Momente.
Im Gegensatz zum Kachelofen der Wärme lange speichert ist der Heizkamin vor allem ein optisches Vergnügen der die Wärme hauptsächlich über die Glasscheibe und als Warmluft abgibt.
Die Heizkaminvarianten unterscheiden sich durch die Kamineinsätze mit verschiedensten Glasvarianten.
Als Eckglasvariante in den verschiedensten Größen oder als Durchsichtkamin.
Dreisichtkamine sind in der heutigen Architektur sehr beliebt.
Das Feuer von drei Seiten einsehen zu können ist auch wirklich was Außergewöhnliches.
Ummantelt werden alle mit dem Wärmespendenden Schamotteplatten.
Um einen Heizkamin noch effizienter nutzen zu können empfehle ich einen keramischen Schamottezug anzubauen um die Wärme länger speichern zu können. Dies ist auch schon bei sehr vielen Kamineinsätzen möglich. Ich berate Sie diesbezüglich gerne
Aber nicht nur in der Moderne mit ihren geraden Linien findet man Heizkamine
Mittlerweile integrieren sich die Heizkamine auch immer öfter in Landhausstilhäuser.
Gemeinsam mit unseren Kunden entscheiden wir welcher Heizkamin nicht nur optisch das Wohlfühlzuhause ergänzt.
Sondern auch welches Heizgerät am vorteilhaftesten zum restlichen Gesamtheizkonzept kombiniert werden kann.